
SV Nikar Heidelberg zieht sich aus der 1. Triathlon-Bundesliga zurück
09.10.2025 – Oliver Kraus

Beim Saisonfinale 2025 in Hannover ging das Team Nikar Heidelberg ein letztes Mal in der Bundesliga an den Start
Der Verein hat entschieden, für die Saison 2026 keine Mannschaft mehr für die 1. Bundesliga zu melden – trotz sportlicher Qualifikation.
„Auch wenn wir mit dem 14. Platz in der Saison 2025 die Liga gehalten hätten, haben wir uns nach Gesprächen in der Abteilung, mit der Vereinsführung und der Geschäftsführung dazu entschlossen, unser Team zurückzuziehen“, erklärt Oliver Grimm.
Der langjährige Teamleiter, der die Mannschaft seit 2015 betreut hat, fügt an: „Wir als Verantwortliche hätten gerne weitergemacht. Am Ende liegt es aber am Geld. Das ist natürlich ein Argument, da rücken eben andere Vorteile für den Verein in den Hintergrund.“
Durch den Rückzug wird ein Startplatz für ein anderes Team frei – sei es für den Klassenerhalt oder einen möglichen Aufstieg in die „Formel 1 des Triathlons“.

Ausgelassene Stimmung beim Team aus Heidelberg nach dem letzten Bundesliga-Rennen - Teamleiter Oliver Grimm wird auf Händen getragen
Der SV Nikar Heidelberg war fast ein Jahrzehnt fester Bestandteil der Bundesliga – mit engagierten Teamleitern wie Jan Fassbender, Max Fetzer, Simon Künz und eben Grimm, der auf eine bewegte Historie zurückblickt:
„Es war eine ereignisreiche Zeit. Zahlreiche Talente haben erste Erfahrungen auf höchstem nationalem Niveau sammeln dürfen. Es gab viele sportliche Höhenpunkte.“ Zu diesen zählt der jahrelange sportliche Leiter beispielsweise den Erfolg von Gabriel Allgayer, der 2018 bei den Deutschen Meisterschaften in Düsseldorf Sechster im Bundesligarennen und damit Dritter des Titelentscheids geworden ist. Auch die Entwicklung von Chris Ziehmer von einer Nachwuchshoffnung hin zu einem Athleten, der mittlerweile für Deutschland international antritt, ist für den 58-Jährigen Beleg der langjährigen guten Arbeit.
„Es ist uns gelungen, immer wieder Talente hervorzubringen und zu fördern, die ihren Weg gehen oder gegangen sind. Darauf sind wir stolz.“
Und auch die gemeinsame Reise insgesamt wird dem Entwicklungsingenieur in guter Erinnerung bleiben. Seit seiner Verantwortungsübernahme glückte dem SV Nikar der Durchmarsch von der 2. Landesliga bis in die Bundesliga, an der man bis auf ein Jahr (2023) nahezu ununterbrochen teilgenommen hat.
„Wir werden die Liga vermissen. Vor allem das Miteinander, denn das Gemeinschaftliche hat die Bundesliga immer ausgemacht“, so Grimm abschließend.