2. Liga Nord: Schnappen sich Köln und Aachen die Titel?

04.09.2025 –  thorsten eisenhofer

Die Männer vom DLC Aachen können am Samstag in Hannover den Meistertitel in der 2. Triathlon-Bundesliga Nord perfekt machen. Bei den Frauen strebt Absolute Teamsport KTT 01 der Titelverteidigung entgegen. 

aachen

Aachen hat nach vier von fünf Rennen 72 Zähler - und einen durchaus komfortablen Vorsprung von vier Zählern auf den ersten Verfolger. Mit dem Titelgewinn würde die Mannschaft sich das Aufstiegsrecht in die 1. Triathlon-Bundesliga sichern. 

"Für Hannover ist unser Ziel aber vor allem, alles zu geben und das bestmögliche Ergebnis zu holen, um uns auch selbst zu beweisen, dass wir nicht nur in Teamformaten stark sind, sondern auch im klassischen Sprint konkurrenzfähig sind", sagt Aachens Konrad Frischkorn.

Um die weiteren Podestplatzierungen dürfte es in Hannover – die Rennen werden über die Sprintdistanz (750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren, 5 Kilometer Laufen) ausgetragen - einen spannenden Kampf geben. Die Teams auf den Tabellenrängen zwei bis vier trennen nur zwei Zähler. Zweiter ist derzeit das Team Weimarer Ingenieure II (68), dahinter folgen Tri Star Oelde | (67) und das Team TSV Bargteheide Tri (66). 

Bei den Frauen scheinen die vorderen Tabellenpositionen schon recht gefestigt zu sein, Überraschungen im letzten Saisonrennen aber auch nicht ausgeschlossen. Spitzenreiter Absolute Teamsport KTT 01 strebt dem dritten Titelgewinn in Serie entgegen. Die Kölnerinnen haben mit 78 Punkten derzeit drei Zähler Vorsprung auf das Dresdner Spitzen Team Mitteldeutschland (75) und die deutlich bessere Platzziffer (82 zu 106). Dem KTT würde also sogar ein vierter Rang zur Meisterschaft reichen.  

Dresden hat als Tabellenzweiter wiederum fünf Zähler Vorsprung auf den Dritten, das Team TSV Bargteheide Tri (70), welches wiederum vier Zähler vor dem SSF Bonn Triathlon TEAM II (66) rangiert. 

Bartgeheide würde – Stand jetzt - als bestplatzierter Mannschaft, die nicht schon ein Erstliga-Team hat, das Aufstiegsrecht zu fallen. Ob dies wahrgenommen wird, ist noch nicht entschieden. „Unser Ziel für Hannover ist ein Top-Tagesergebnis, um das Podium in der Tabelle zu halten“, sagt Teamleiterin Lena Schott. 

Köln setzt im Saisonfinale unter anderem auf Anna Gehring und Dresden auf Anna Heyder und Emily Bogen. Auch Berlin mit Emma Thiele und Mori Finder sowie Bonn mit Marike Schneehagen und Inga Sauer stellen starke Mannschaften. 

Die Männer starten um 11:00 Uhr, die Frauen um 11:45 Uhr. 

Hier geht es zu den Startlisten.