Bundesliga im Allgäu: Spannung pur bei den Männern
13.08.2025 – thorsten eisenhofer

Bei den Männern sieht es aktuell nach einem Zweikampf um den Titel zwischen dem Team Berlin, das die Tabelle mit 57 Punkten anführt, und dem METALLART-Team AST Süßen (55) aus.
Berlin schickt allerdings nicht das stärkste Team zum vierten von fünf Saisonrennen, Teamleiter Georg Opitz ist aber trotzdem optimistisch: „Unser Ziel ist klar: Beim Saisonfinale in Hannover wollen wir weiter im Rennen um den Titel sein.“
Süßen hat trotz des Verpassens des Podiums in Dresden (Rang vier) eine gute Ausgangssituation. „Ich hoffe, dass wir ein starkes Rennen zeigen und unsere Ausgangsposition vor dem Finale in Hannover weiter verbessern können“, sagt Teamleiter Hannes Müller.
Oder wird es doch noch ein Titel-Dreikampf, weil der eigentliche Meisterschaftsfavorit HYLO Team Saar (50) den Abstand im Allgäu noch einmal verkürzen kann? Teamleiter Marc Trautmann sagt jedenfalls: „Unser Ziel ist es, die beiden abschließenden Rennen zu gewinnen. Den Titel zu verteidigen, wird sehr schwierig, wir werden aber versuchen, jeden Patzer der Konkurrenz auszunutzen.“ Die Saarländer hatten durch einen zehnten Platz im zweiten Saisonrennen in Tübingen einen riesigen Dämpfer in ihren Meisterschaftsambitionen erlitten.
Das HYLO Team Saar stellt eine starke Mannschaft, aus der vor allen Lasse Nygaard Priester und Jannik Schaufler herausragen. Süßen setzt auf ein Korsett an ausländischen Athleten, unter anderem auf Olympia-Teilnehmer Tjebbe Kaindl (AUT).
Im Kampf um den Tagessieg ist vor allem noch PSD Bank Tri Post Trier zu beachten, unter anderem mit dem Deutschen Vizemeister Jonas Osterholt und dem starken Briten Ben Dijkstra. Auch DSW 12 Darmstadt mit Simon Westermann (Sieger in Tübingen 2023) und Ironman-70.3-Europameister Fabian Kraft ist das Podium zuzutrauen.
Die Rennen der Männer und Frauen werden über die Sprintdistanz (750 m Schwimmen, 19,4 km Radfahren, 5 km Laufen) ausgetragen. Ein Rennen der 1. Triathlon-Bundesliga findet zum ersten Mal im Rahmen des Allgäu Triathlon in Immenstadt statt.
Frauen: Baut Witten seinen Vorsprung aus?
Bei den Frauen ist PV Triathlon TG Witten auf dem besten Weg, seinen Titel zu verteidigen. Witten (59 Punkte) hat nach drei von fünf Saisonrennen sieben Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten HYLO Team Viernheim/Saar (52).
Zudem stellt der Titelverteidiger, der diese Saison ein Rennen bislang nie schlechter als auf Rang zwei abschloss, für den Wettkampf im Allgäu eine starke Mannschaft. Für Witten startet unter anderem Rachel Klamer, die Olympia-Vierte von 2021, die dieses Jahr das Rennen in Tübingen in der Einzelwertung für sich entschied. Zudem ist ihre niederländische Landsfrau Merel Veltman (Fünfte in Tübingen) im Aufgebot.
Vor allem das Dr. Loges Triathlon-Team Lüneburg, Vizemeister des Vorjahres, dürfte Witten im Allgäu herausfordern. Der Tabellensechste stellt mit Robin Dreyling, Aniek Mars (beide NED) und Heidi Jurankova (CZE) drei Athletinnen, die schon Top-Ten-Ergebnisse in der Bundesliga-Einzelwertung erreichten.
Im Kampf um den Einzel-Tagessieg eine Rolle spielen dürfte Kölns ungarisches Nachwuchstalent Fanni Szalai, die bei drei Bundesliga-Starts stets Rang eins oder zwei belegte. Auch Hagens Anabel Morton kommt für eine Top-Platzierung in Frage.
Der Start der Frauen erfolgt um 16:30 Uhr, die Männer beginnen um 18:00 Uhr.
Hier geht es zu den Startlisten.
Rennen im Livestream
Die Rennen sind im Livestream zu sehen und werden ab 16:25 Uhr bei BR24 Sport in der ARD Mediathek, online auf BR24Sport.de, in der BR24 App sowie über HbbTV im BR Fernsehen direkt über den gelben Knopf der Fernbedienung zu sehen sein.