Witten will nächsten Schritt zum Titel machen - kommt Saar nochmal zurück?
30.07.2025 – thorsten eisenhofer

Witten, das sich vor zwei Wochen in Tübingen den ersten Saisonsieg sicherte, hat derzeit drei Zähler Vorsprung auf das HYLO Team Viernheim/Saar und gar fünf auf den Auftaktsieger SSF Bonn Triathlon Team. Zudem stellt der Vorjahres-Champion in Dresden das auf dem Papier stärkste Team mit der Italienerin Bianca Seregni, dieses Jahr Zweite beim Rennen der World Triathlon Championship Series (WTCS) in Alghero (ITA), Annika Koch, der Deutschen Meisterin des Vorjahres, oder Bianca Bogen, vor zwei Wochen in Tübingen Dritte in der Einzelwertung.
Wer fordert Witten heraus?
Härtester Widersacher der Wittenerinnen ist am Samstag (Start 10:30 Uhr, live in der ARD) Viernheim/Saar, das mit Tanja Neubert, die im Vorjahr die Bundesliga-Premiere in Dresden gewann, und Lena Meißner, Zweite der Ironman-70.3-Europameisterschaften ins Rennen geht. Triathlon Potsdam mit der Olympia-Zwölften Nina Eim, das Dr. Loges Triathlon Team Lüneburg mit der U23-Europameisterin Franka Rust sowie die sehr homogen besetzten Mannschaften Absolute Teamsport KTT 01 und Team Berlin können sich ebenfalls berechtigte Hoffnungen auf eine Top-Platzierung machen.
Das Rennen um den Einzelsieg des über die Sprintdistanz (750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren, 5 Kilometer Laufen) ausgetragenen Wettbewerbs dürften Seregni, Koch, Eim und Neubert unter sich ausmachen. Bei den in die Sportgroßveranstaltung „Die Finals“ eingebetteten Bundesliga-Rennen geht es zudem um die Titel der Deutschen Einzelmeisterin auf der Sprintdistanz.
Männer: Kommt das Team Saar im Meisterrennen noch einmal zurück?
Meisterschaftsfavorit HYLO Team Saar musste in Tübingen aufgrund äußerer Umstände (technischer Defekt, Verletzung) mit Rang zehn einen herben Rückschlag im Kampf um die Meisterschaft hinnehmen. Der Titelverteidiger, im Gesamtklassement nun auf Rang drei gerankt, hat nach zwei von fünf Saisonrennen acht Zähler Rückstand auf das Führungsduo METALLART-Team AST Süßen und Team Berlin.
Die Saarländer sind also auf Ausrutscher der Konkurrenz angewiesen, wollen sie ihren Titel verteidigen, stellen in Dresden aber auf jeden Fall eine Mannschaft mit Chancen auf den Tagessieg. Gemeldet sind unter anderem die deutschen Spitzenathleten Justus Nieschlag, amtierender Deutscher Meister, Lasse Nygaard Priester und Valentin Wernz.
Süßen, das vor zwei Wochen in Tübingen souverän triumphierte, will mit einer Mannschaft aus starken internationalen Athleten dagegenhalten. Am Start sind Olympia-Teilnehmer Tjebbe Kaindl (AUT), Gergely Kiss (HUN), Dritter der U23-WM, und Basile Fouchard (FRA), der in Tübingen als Dritter das Ziel erreichte.
Auftaktsieger Berlin setzt auf eine homogen starke Mannschaft. Ben Bettin, Justus Töpper und Willy Hirsch haben alle schon Top-Ten-Ergebnisse in der Bundesliga erreicht.
Im Kampf um die vorderen Ränge in der Tagesteamwertung sind neben DSW 12 Darmstadt, das mit Henry Graf den derzeit stärksten deutschen Athleten auf den kurzen Distanzen stellt, auch PSD Bank Tri Post Trier und das Absolute Teamsport KTT 01 zu nennen.
Favoriten auf den Einzel-Tagessieg sind die besten Deutschen um Graf und die schon in der Bundesliga siegreichen Nieschlag, Priester oder auch Lasse Lührs (SSF Bonn Triathlon Team) sowie die ausländischen Top-Aktiven wie Kiss oder Fouchard. Auch hier geht es neben dem Bundesliga-Sieg für die deutschen Aktiven um den nationalen Titel.
Die Startlisten stehen hier zur Verfügung.
TV-Zeiten
Samstag, Start Frauen 10:30 Uhr (live in der ARD)
Sonntag, Start Männer 10:25 Uhr (live im ZDF)