Witten und Süßen siegen in Tübingen

20.07.2025 –  thorsten eisenhofer

Das METALLART-Team AST Süßen (Männer) und triathlon.one Witten (Frauen) haben das zweite Saisonrennen der 1. Triathlon-Bundesliga am Sonntag in Tübingen gewonnen. 

2025 Tübingen Rachel Klamer

Süßen feierte damit den zweiten Sieg in der Teamhistorie nach dem Erfolg im Vorjahr in Dresden. Der Vierte der Gesamtwertung des Vorjahres siegte mit Platzziffer 18 (Addition der Einzelergebnisse der besten drei Athleten) vor der Sportunion Neckarsulm (35) und dem Team Berlin (40).

Damit haben Süßen und Auftaktsieger Berlin jeweils 38 Zähler und stehen an der Spitze des Klassements. 

Die Einzelwertung des Rennens über die Sprintdistanz (750 Meter Schwimmen, 18,8 Kilometer Radfahren, 4,8 Kilometer Laufen) gewann Süßens Mark Devay, der damit seinen zweiten Einzelsieg in der Bundesliga feierte. Der Ungar setzte sich 48:32 Minuten vor Neckarslums Mitch Kolkman und seinem Mannschaftskollegen Basile Fouchard (beide 48:48) durch.

Frauen: Witten nun an der Spitze

Für Witten (Platzziffer 9), das schon im Vorjahr in Tübingen gewann, war es saisonübergreifend der dritte Sieg aus den letzten fünf Rennen und auch ein Statement mit Blick auf die Titelverteidigung in der 1. Triathlon-Bundesliga.

„Wir sind total zufrieden mit dem Ergebnis und schauen nun zuversichtlich Richtung Titelverteidigung“, sagte Teamleiter Torsten Endres.

Witten setzte sich vor HYLO Team Viernheim/Saar (40) und dem Sparda-Bank Triathlon-Team Hagen durch (44) durch und hat nun mit 39 Punkten in der Tabelle drei Zähler Vorsprung auf Viernheim/Saar. Dritter ist Auftaktsieger SSF Bonn Triathlon-Team vor dem punktgleichen Hagen (jeweils 34).

Der Einzelsieg ging an Wittens Rachel Klamer, für die es der erste Einzelsieg überhaupt in der höchsten deutschen Triathlonliga war.

Die Niederländerin setzte sich nach 55:16 Minuten vor Appoline Foltz (Viernheim/Saar; 55:32) und ihrer Teamkollegin Bianca Bogen (55:42) durch, die beide erstmals in der Bundesliga auf dem Einzelpodium standen.

Hier sind die Ergebnisse zu finden.

Zum Re-Live des Rennens geht es hier.