Erfolge für Köln und Bonn
07.07.2025 – thorsten eisenhofer

Für die Kölnerinnen, für die Anna Gehring, Larissa Jasper und Marie Miroslaw „punkteten“, war es der zweite Erfolg in dieser Saison und der zweite in Serie nach dem Sieg in Weimar vor zwei Wochen. Die Kölnerinnen setzten sich mit Platzziffer (Addition der Einzelergebnisse der besten drei Athletinnen eines Teams) 18 vor dem Team TSV Bargteheide Tri (28) und dem Dresdner Spitzen Team Mitteldeutschland (35) durch und übernahmen damit die alleinige Tabellenführung.
Köln hat in der Gesamttabelle mit 59 Zählern zwei Punkte Vorspring vor Dresden (57). Dritter bleibt Bargteheide (54).
Tagesschnellste über zwei aufeinanderfolgende ausgetragene Sprintdistanzen mit jeweils 400 Metern Schwimmen, 10 Kilometern Radfahren und 2,5 Kilometern Laufen war Bonns Hannah Stegmeier (1:02:26 Stunden). Sie verwies Kölns Gehring (1:02:38) und Hamburgs Andrea Magdalena Bolvig (1:02:41) auf die Plätze zwei und drei.
Bei den Männern war es ein enges Rennen um den Team-Tagessieg. Das SSF Bonn Triathlon TEAM II hatte am Ende mit Jonathan Trebst, Paul Wiesner und Simon Nolte mit Platzziffer 34 knapp die Nase vor dem Lokalmatador Team B&H Sport-Club Itzehoe (35) und dem Team Weimarer Ingenieure II (37).
Für Bonn, Meister des Vorjahres, war es nach zwei Mittefeldplatzierungen in diesem Jahr das erste Top-Ergebnis 2025. Selbiges gilt für Itzehoe, während Weimar nach dem Sieg beim Heimrennen vor zwei Wochen erneut auf dem Podium stand.
Mit 52 Punkten schoben sich die Thüringer dementsprechend in der Tabelle auf Rang zwei vor. Spitzenreiter mit einem Punkt Vorsprung bleibt DLC Aachen I (53), der das Rennen in Itzehoe auf Rang fünf beendete. Dritter ist das Absolute Teamsport KTT 01 II (50).
Der Einzelsieg ging in 55:07 Minuten an Matthias Gravendyk (TriStar Oelde) vor Kölns Nicklas Hogervorst (55:09) und Leon Raeder (Team TSV Bargteheide Tri; 55:10).