3 gute Gründe, das Rennen im Kraichgau zu verfolgen
01.06.2018 – Thorsten Eisenhofer
Zum dritten Mal nach 2016 und 2017 ist der Triathlon verrückte Kraichgau Gastgeber des Auftaktrennens der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga. Am Samstag um 18.30 Uhr kracht die Kanone am Hardtsee für die 14 Frauenteams, die die Triathlon-Sommersaison und das spektakuläre Rennwochenende im Kraichgau eröffnen. 5 Gründe, warum man dieses Wochenende nicht verpassen sollte...
1 | Alles ist möglich - im Duell David vs. Goliath
Ja, das EJOT Team TV Buschhütten ist der Krösus der Liga. Sechs Mal in Folge holten die Siegerländer mit nationalen und internationalen Topathleten das Meister-Double. Und auch in dieser Saison sind sie vom Start weg die Gejagten. Doch ihre Jäger haben fleißig trainiert und werden alles daran setzen, Saller, Nieschlag, Zipf & Co. zumindest ein bisschen zu ärgern. Vor allem die jungen Athleten, die zuletzt beim Auftakt zum DTU Triathlon-Jugendcup überzeugen konnten, sind heiß. Alles ist möglich...
2 | Back to the roots - Die Weltmeister kommen
Im Trikot des ALZ Sigmaringen verdiente sich Jan Frodeno einst in der 1. Triathlon-Bundesliga die ersten Sporen. Der spätere Olympiasieger erlebte Enttäuschungen, sammelte Erfahrungen, feierte Siege - u.a. bei einem seiner letzten Starts 2013 in Düsseldorf. Am Sonntag feiert der 36-jährige zweimalige Ironman-Weltmeister seine Kraichgau-Premiere über die Mitteldistanz. Vielleicht schaut er am Samstagabend gemeinsam mit Patrick Lange schonmal am Hardtsee vorbei. Auch der aktuelle Ironman-Weltmeister war vor seinem Wechsel auf die langen Distanzen in der Triathlon-Bundesliga aktiv. Autogrammjäger aufgepasst!
3 | Frodenos Erben? - Jugend forscht
Insgesamt 30 der 136 Athletinnen und Athleten, die am Samstag beim Auftaktrennen an der Startlinie stehen, sind 18 Jahre oder jünger. Für sie ist die 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga nicht nur ein Abenteuer, sondern auch die Chance, sich mit einigen der besten deutschen und internationalen Triathleten zu messen. Zehn Jahre sind seit dem Olympiasieg von Jan Frodeno vergangen. 25 Jahre jung war der gebürtige Kölner bei seinem Überraschungscoup 2008 in Peking. Und wer weiß: Vielleicht tritt eine/r der 30 NachwuchsathletInnen im Kraichgau eines Tages in Frodenos Fußstapfen.
Die Frauen eröffnen am Samstag (2. Juni) um 18.30 Uhr das Triathlon-Wochenende im Kraichgau. 20 Uhr werden die 16 Männerteams auf die Sprintdistanz (0,75-20-5 km) geschickt. Auf triathlonbundesliga.de bieten wir in Zusammenarbeit mit mika:timing ein Live-Leaderboard mit den aktuellen Zwischenständen an.
Am Sonntag folgen Laura Philipp, Jan Frodeno, Patrick Lange und mehr als 3.000 Age Grouper beim Ironman 70.3 Kraichgau über die Mitteldistanz (1,9-90-21,1 km)