2. Liga Nord zur Saisonhälfte in Itzehoe
03.07.2025 – Oliver Kraus

Dabei wird die Sprintdistanz in zwei aufeinanderfolgende, kürzere Triathlons aufgeteilt. Nach dem Massenstart über 400 Meter Schwimmen folgen 10 Kilometer Radfahren und 2,5 Kilometer Laufen – das jedoch nicht im Ziel, sondern erneut in der Wechselzone endet. Von dort geht es direkt in den zweiten Durchgang mit denselben Distanzen.
Zweikampf bei den Frauen geht in Runde drei
Eine konkrete Prognose fällt beim Debüt-Format schwer. Doch ein erneutes Duell der beiden Tabellenführerinnen aus Köln und Dresden scheint bei den Frauen wahrscheinlich – beide Teams liegen mit jeweils 39 Punkten gleichauf an der Spitze.
Das Dresdner Spitzenteam Mitteldeutschland, Sieger des Saisonauftakts in Gütersloh, setzt unter anderem auf Carolin Meyer, die Schnellste des Rennens in Weimar.
Für Absolute Teamsport KTT 01 II aus Köln gehen unter anderem Marie Miroslaw und Anna Gehring ins Rennen, die in Thüringen als Zweite und Dritte glänzten.
Kann Aachen die Führung ausbauen?
Bei den Männern führt der DLC Aachen I die Tabelle mit 37 Punkten an – ohne bisher einen Tagessieg eingefahren zu haben. Stattdessen punktete der Tabellenführer mit Konstanz, für die Konrad Frischkorn, Leon Schenke, Lucas Weithoff und Simon Schläger auch in Itzehoe sorgen sollen.
Absolute Teamsport KTT 01 II, zum Auftakt siegreich, musste sich in Weimar mit Rang sechs begnügen und liegt nun zwei Punkte hinter Aachen. Die Aufholjagd sollen Till Krajenski, Paul Wiesner, Jonathan Trebst und Simon Nolte einläuten.
Mit jeweils 34 Punkten lauern das Team Weimarer Ingenieure II und Tri Star Oelde I auf den Rängen drei und vier. Sie bringen Top-Platzierte aus Weimar mit: Leon Fischer und Phil Pfeifer für Weimar sowie Mathias Gravendyk für Oelde, der am vergangenen Wochenende bei den DTU Deutschen Meisterschaften über die Kurzdistanz Gesamtzweiter wurde und den AK-Titel in der M20 gewann.
Der Start der Männer erfolgt am Samstag um 17:00 Uhr, der der Frauen um 18:00 Uhr.