Vorjahressieger dominieren erneut in Weimar

23.06.2025 –  Oliver Kraus

Beim zweiten Stopp der 2. Triathlon-Bundesliga Nord, der im Rahmen des 3. Kulturstadttriathlons Weimar als Team-Relay über vier Mal 200 Meter Schwimmen, 6 Kilometer Radfahren und 1,5 Kilometer Laufen ausgetragen wurde, konnten die Titelverteidiger ihrer Favoritenrolle eindrucksvoll gerecht werden. 

2. Bundesliga Nord in Weimar 2025

Das Team Weimarer Ingenieure II setzte sich dank einer durch die Bank geschlossenen Vorstellung des Erstliga-erfahrenen Quartetts Theo Sonnenberg, der mit 18:53 Minuten auch für die schnellste Einzelzeit sorgte, Philipp Mack, Leon Fischer und Phil Pfeiffer mit einer Gesamtzeit von 1:16:21 Stunden bei den Männern durch. 

Etwas mehr als eine Minute später folgte DLC Aachen I (1:17:26), der nach seinem dritten Platz beim Saisonauftakt die Tabellenführung vom sechstplatzierten Absolute Teamsport KTT 01 II (1:18:55) übernehmen konnte. 

Rang drei ging an TriStar Oelde I (1:17:29), das sich punktgleich mit den Weimarer Ingenieuren den dritten Tabellenplatz teilt. 

Auch bei den Frauen glückte dem im Vorjahr erfolgreichen Absolute Teamsport KTT 01 II die Titelverteidigung. 

Zwar sorgte Carolin Meyer von Dresdner Spitzen Team Mitteldeutschland für die Tagesbestzeit (21:12 Minuten), die beste Teamperformance lieferten aber die Domstädterinnen ab. Marie Miroslaw, Anna Gehring, Maite Küstner und Carlota Hellbusch loggten nach 1:26:23 Stunden ein und liegen nun dank der besseren Platzziffer vor den punktgleichen Dresdnerinnen auf Platz eins der Tabelle. 

Den Siegerinnen des Saisonauftakts, bei denen neben Meyer auch Lena Riedel, Anna Heyder und Pauline Feußner zu überzeugen wussten, fehlten am Ende 47 Sekunden auf KTT 01 (1:27:10).   

Rang drei in Weimar – und damit auch der dritte Platz in der Tabelle – ging an das Team TSV Bargteheide Tri (1:27:40), das die Plätze mit den viertplatzierten Triathletinnen des SSF Bonn Triathlon Team II tauschte (1:28:39). 

Ergebnisse 

Die Ergebnisse stehen online zur Verfügung: