Athletin springt im Wasser.
03 Sep 2022

1. Bundesliga

Hannover

Das Finale 2022

Spätestens am 3. September wissen wir, wer Deutscher Meister ist. Das fünfte Rennen der Saison der diesjährigen Saison der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga in Hannover könnt ihr live verfolgen. Mehr Infos dazu in den Tagen vor den Rennen auf unserer Webseite und unseren Social-Media-Kanälen.

Aktuelles

Saarbrücken Eindrücke 8

Hier findest du alle News zur Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga. 

Der Vorbericht

Fahrradgruppe von hinten

Ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem EJOT Team TV Buschhütten und Triathlon Potsdam wird das Abschlussrennen der Saison der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga bei den Frauen bestimmen. Vor dem fünften Rennen des Jahres am Samstag (3. September) in Hannover scheint bei den Männern die Meisterfrage hingegen entschieden.

Bei den Frauen gewann Triathlon Potsdam um die Olympia-Achte und EM-Zweite Laura Lindemann die ersten beiden Saisonrennen im Kraichgau und in Berlin. Buschhütten siegte in den folgenden Wettbewerben am Schliersee und in Nürnberg. Vor dem Titel-Showdown liegen haben Mannschaften 78 Zähler gesammelt und liegen punktgleich an der Tabellenspitze.

Die Voraussetzungen in der Meisterschaftsfrage sind damit eindeutig: wer sich in Hannover vor dem ärgsten Titelkonkurrenten platziert, sichert sich die Meisterehren. Für Triathlon Potsdam wäre es der erste Triumph in der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga und damit die erste Deutsche Mannschaftsmeisterschaft. 2019 und 2021 hatten die Potsdamerinnen jeweils knapp als Zweiter den großen Wurf verpasst. Die Buschhüttenerinnen wiederum könnten sich den zehnten Deutschen Meistertitel in Folge sichern.

Triathlon Potsdam schickt mit Laura Lindemann, Selina Klamt, Jule Behrens und Julia Bröcker die vom Papier her stärke Mannschaft ins Rennen. Buschhütten muss auf seine drei deutschen Topathletinnen Lisa Tertsch, Lena Meißner und Annika Koch verzichten, die ebenso wie Potsdams Nina Eim und Marlene Gomez-Göggel beim Weltcup in Valencia gefordert sind. Für Buschhütten startet unter anderem Tanja Neubert.

Im Kampf um Rang drei hat sich das TRO KTT 01 in Nürnberg an triathlon.one Witten, angeführt von Olympiastarterin Anabel Knoll, vorbeigeschoben. Die Kölnerinnen gehen mit einem Punkt Vorsprung in das letzte Saisonrennen, Viernheim hat bei vier Punkten Rückstand auf die Domstädterinnen nur noch geringe Podiumschancen.

Titel für EJOT-Team nur noch Formsache?

Nach einem eher durchwachsenen Saisonstart mit Rang drei im Kraichgau können die Männer des EJOT Teams TV Buschhütten ihre Aufholjagd doch noch mit dem Titel krönen. Es wäre der elfte insgesamt und der erste seit 2019. Dem im Vorjahr vom Hylo Team Saar entthronten Serienmeister würde in Hannover schon ein fünfter Rang zur Meisterschaft reichen, was allerdings nicht dem Anspruch der Mannschaft aus dem Siegerland entspricht.

Dementsprechend geht der Titel-favorit mit Jonas Schomburg, Lasse Lührs, Justus Nieschlag und Max Sperl ins Rennen – und hat damit gute Chancen auf den vierten Tagessieg im Saisonverlauf. Hartnäckigster Konkurrent bleibt das Hylo Team Saar. Der Titelverteidiger verspielte durch Rang fünf im dritten Saisonrennen am Schliersee aber wohl seine Chancen in der Meisterschaft, hat aber ebenfalls gute Chancen auf den Tagessieg in Hannover. Für die Saarländer starten unter anderem Jannik Schaufler und Jonas Breinlinger.

Rang drei im Endklassement hat das hep Team SUN fest im Blick. Die Mannschaft aus Neckarsulm, im Saisonverlauf zweimal Tageszweiter, hat neun Zähler Vorsprung auf das viertplatzierte Team aus Berlin.

Rennen in neuem Format

Die Rennen in Hannover werden im 2x2-Staffelformat und damit in einem neuen Format ausgetragen. Jeweils zwei Triathletinnen beziehungsweise Triathleten eines Teams gehen gemeinsam auf die Strecke (400 Meter Schwimmen, 11 Kilometer Radfahren, 2,6 Kilometer Laufen). Mindestens eines der beiden Pärchen pro Team muss gemeinsam das Ziel erreichen.

Der Start des Rennens der Frauen erfolgt um 15:15 Uhr. Die Männer folgen um 17:00 Uhr.

Der Nachbericht

2022 Hannover Potsdam

Das Frauen-Team von Triathlon Potsdam sowie die Männer des EJOT Teams TV Buschhütten haben sich die Titel der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga 2022 gesichert. Für die Potsdamerinnen ist es die erste nationale Meisterschaft, während sich die Buschhüttener im fünften und abschließenden Saisonrennen in Hannover zum elften Mal den Gesamtsieg sicherten.

Potsdam und das EJOT Team TV Buschhütten, das neun Titel in Folge gewonnen hatte, waren punktgleich in den entscheidenden Wettkampf der Frauen-Wertung gegangen. Die Potsdamerinnen hatten die ersten beiden Saisonrennen gewonnen, Buschhütten die folgenden beiden. Der Serienmeister aus dem Siegerland musste allerdings in Hannover aufgrund von Terminkollisionen mit anderen Wettbewerben auf einige seiner nationalen und internationalen Aushängeschilder verzichten.

„Wir freuen uns, dass uns dieser Erfolg gelungen ist und wir die Erfolgsserie von Buschhütten stoppen konnten“, sagte Lindemann, die stolz darauf war, diesen Erfolg mit ihren jungen Teamkolleginnen feiern zu können. Im Vorjahr hatte Triathlon Potsdam als Zweiter den Titel noch knapp verpasst.

Die Potsdamerinnen, die eine starke Mannschaft um die zweimalige Europameisterin Laura Lindemann aufgestellt hatten, feierten in Hannover in dem neuen Format einer 2x2-Paarstaffel einen souveränen Erfolg. Selina Klamt, Jule Behrens, Julia Bröcker und Lindemann setzten sich nach 1:06:19 Stunden vor dem Team Berlin (1:08:16) und triathlon.one Witten (1:08:24) durch. Witten sicherte sich somit Rang drei in der Gesamtwertung hinter Potsdam und den in Hannover neunplatzierten Buschhüttenerinnen.

Buschhütten: Nach Stotterstart souverän zum Titel

Das EJOT Team TV Buschhütten hat sich bei den Männern den ersten Titel seit 2019 gesichert und ist nach dem titellosen Jahr 2021 (2020 gab es coronabedingt keine Saisonwertung) wieder die beste deutsche Mannschaft.

Nach einem eher schwachen Saisonstart gewann die Mannschaft aus dem Siegerland vier Rennen in Folge und war auch vom Titelverteidiger Hylo Team Saar, das zu Saisonbeginn stark aufgetrumpft hatte, nicht zu schlagen.

„Es war toll, dass wir in Hannover den Titel zurückholen konnten“, sagte der aus Hannover stammende Jonas Schomburg, neben Lindemann, Anabel Knoll (triathlon.one Witten) und seinem Teamkollegen Justus Nieschlag einer der vier deutschen Olympia-Starterinnen beziehungsweise –Starter von Tokio, die in Hannover ins Rennen gegangen waren.

Das EJOT Team zeigte auch beim abschließenden Saisonwettkampf in Hannover eine imposante Vorstellung und war mit seinen drei aus Niedersachsen stammenden deutschen Top-Athleten Schomburg, Lasse Lührs und Nieschlag sowie Maximilian Sperl nicht zu schlagen. Buschhütten siegte am Maschsee nach 57:27 Minuten vor dem PUSCH-DATA-Team AST Süßen (59:01), zum zweiten Mal in dieser Saison Tageszweiter, und dem TRO KKT 01 (59:10). Die Kölner platzierten sich erstmals in der Triathlon-Bundesliga unter den Top drei.

Rang zwei im Endklassement hinter Buschhütten belegte das Hylo Team Saar. Dritter wurde das hep Team SUN. Absteigen in die 2. Liga müssen W+F Münster und das Team Nikar Heidelberg.

Die Bundesliga-Einzelwertung gewannen Lisa Tertsch (EJOT Team TV Buschhütten) bei den Frauen und Valentin Wernz (Hylo Team Saar) bei den Männern.

Modus sorgt für viel Spannung

Die Rennen in Hannover sind im 2x2-Staffelformat und damit in einem neuen, noch nie dagewesenen Format ausgetragen worden. Jeweils zwei Triathletinnen beziehungsweise Triathleten eines Teams gingen gemeinsam auf die Strecke (400 Meter Schwimmen, 11 Kilometer Radfahren, 2,6 Kilometer Laufen). Mindestens eines der beiden Pärchen pro Team musste dabei die Wechselbox beziehungsweise das Ziel erreichen.

Über die 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga

In der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga treten bei den Frauen vier Sportlerinnen, bei den Männern fünf Sportler gemeinsam als Team an. Durch die Addition der Platzziffern entsteht das Ergebnis, jede Mannschaft hat dabei ein Streichergebnis. Die jeweils beste Mannschaft nach fünf Rennen ist Deutscher Mannschaftsmeister. Die Bundesliga ist eine der stärksten Triathlonligen der Welt. Es messen sich deutsche Topstars und Nachwuchshoffnungen mit einigen der besten Athletinnen und Athleten der  Welt.

FAQs

Lena Meißner

Was ist die 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga?

In den Rennen der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga werden die deutschen Mannschaftsmeister im Triathlon gesucht - also die beste Teams in Deutschland. Eine Saison der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga besteht aus vier bis fünf Rennen. 2022 sind das die Wettkämpfe im Kraichgau (28. Juni), in Berlin (25. Juni), in Schliersee (17. Juli), in Nürnberg (07. August). und in Hannover (03. September).

Über welche Distanzen werden die Rennen der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga ausgetragen?

Alle Rennen der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga werden in individuellen, rasanten und temporeichen Formaten ausgetragen. Meist dauern diese in etwa nur eine Stunde. Das macht die Wettbewerbe attraktiv und zuschauerfreundlich. Die 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga wird deshalb auch als die Formel 1 des Triathlons bezeichnet.

Aus wie vielen Athletinnen und Athleten besteht ein Team?

Bei den Männern sind pro Team fünf Athleten*innen am Start, bei den Frauen vier. In die Wertung kommen vier Sportler*innen bei den Männern und drei bei den Frauen. Das schwächste Ergebnis jedes Teams wird also gestrichen.

Und wie entsteht daraus dann die Tabelle?

Die Mannschaft mit der geringsten Platzziffer ist Tagessieger, die mit der zweitkleinsten Platzziffer wird Zweiter usw.. Das Siegerteam jedes Bundesligarennens bekommt 20 Punkte, das Zweite 19 Punkte, das Dritte 18 Punkte. In diesem Rhythmus geht es bis zum letzten Platz weiter.

Für die Gesamtwertung der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga werden die erhaltenen Punktzahlen der einzelnen Rennen addiert Das Team, das im Saisonverlauf die meisten Punkte holt, ist Sieger der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga und damit deutscher Mannschaftsmeister. Die zwei Teams, mit den wenigstens Zählern steigen ab steigen ab. 2022 treten in der Frauen-Konkurrenz lediglich 14 Teams an, weshalb keines in die 2. Bundesliga absteigen wird.

Wie viele Teams starten in der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga?

Bei den Männern sind es 16 Teams, bei den Frauen 14. Das macht bei den Männern 80 Athleten pro Rennen, bei den Frauen 56 Athletinnen.
 

Gibt es auch eine Einzelwertung?

Ja. Es gibt eine Tageswertung von jedem Rennen und auch eine Gesamtwertung. Die besten Einzelstarter*innen einer Saison der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga werden ebenfalls geehrt.

Wie kann ich die Rennen der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga verfolgen?

Am besten natürlich live vor Ort. Vom Start des Frauenrennens bis zum Zieleinlauf des letzten männlichen Athleten dauert es nur rund zweieinhalb Stunden – und in dieser Zeit sieht man zwei Rennen mit Weltklasseathleten in der stärksten Triathlon-Liga der Welt.

Zudem gibt es von den Rennen aus dem Kraichgau, aus Schliersee, aus Nürnberg und aus Hannover einen Livestream über Instagram-Live (@triathlonbundeslliga). Die Wettkämpfe in Berlin werden bei ARD beziehungsweise ZDF übertragen. Außerdem bieten wir auf unserer Webseite einen Live-Ergebnis-Dienst an. Und auch auf unseren Facebook- und Instagram-Kanälen liefern wir Liveupdates von der Rennstrecke.

Wo erhalte ich Informationen über die 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga?

Neben unserer Webseite www.triathlonbundesliga.de wirst du auch über unsere Social-Media-Kanäle (Instagram und Facebook) regelmäßig mit allen Neuigkeiten rund um die 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga versorgt.

Wie lange gibt es die Triathlon-Bundesliga schon?

Die erste Saison der Triathlon-Bundesliga fand 1996 statt. Rekordmeister sind das EJOT Team TV Buschhütten bei den Männern und das Stadtwerke Team Witten (früher Asics Team Witten) bei den Frauen.. Seit 2012 heimste Buschhütten alle Titel bei Männern und Frauen ein (= sieben Doppelmeisterschaften). Bitburger 0,0% ist seit 2016 der Titelsponsor der Triathlon-Bundesliga.